| 
Märchen 18 im Namen Gottes 
Learn languages
  (via Skype): Rainer: + 36 20 549 52 97 or + 36 20 334 79 74  | 
| 
------------------------------ | 
| 
Der Vater hatte einen Fehler
  begangen und musste sich bei seinen Kindern entschuldigen. Auf dem Heimweg
  versuchte er, ein passendes Märchen für diesen Anlass zu finden. 
Im Namen Gottes 
Der Affengott saß auf seiner
  Wolke und sah auf sein Werk herab. Er war sehr zufrieden und blies den Rauch
  seiner Zigarre aus. Ein bisschen brennende Asche fiel zu Boden und entzündete
  einen kleinen Wald. Schnell schickte er etwas Regen, um das Feuer zu löschen.
  Er hatte es gerade geschafft und nur noch etwas Rauch war zu sehen, als der
  Wolfsgott aus dem Norden vorbeikam. 
"Soweit ich sehen kann,
  verursachst du auf deinem Spielplatz Naturkatastrophen, nicht wahr?"
  Sein Mund hatte sich zu einem breiten Grinsen verzogen, wobei die Seiten
  seines Mundes von Ohr zu Ohr gingen. "Ich baue wenigstens große Städte,
  Fabriken, Autos, Flugzeuge und Kirchen." Plötzlich wurde ihre
  Unterhaltung durch eine Rakete gestört, die durch die Wolke flog, auf der sie
  saßen. 
Der Panda Gott aus dem Osten
  erschien hinter ihnen. "Hallo Leute! Habt ihr das gesehen? Die meinen
  werden die Sterne erobern!“ Die Wolke taumelte zu seiner Seite, als er sich
  setzte und der Affe und der Wolf mussten sich an den Seiten der Wolke
  festhalten, um nicht herunterzufallen. 
Der Wolf wandte sich wieder
  dem Affen zu. "Könntest du mir nicht Rohmaterial und billige
  Arbeitskräfte schicken? Diese Tiere werden gut gefüttert. Es gibt einige
  Arten von Arbeiten, die meine Tiere nicht mehr machen möchten." Der
  Panda berührte die Schulter des Affen, damit er ihn ansah: "Ich werde
  auf deinem Spielplatz einige Brücken, Straßen und Eisenbahnen bauen, und du kannst
  mir Rohmaterial schicken." "Hör nicht auf ihn! Er will nur Macht
  über deinen Spielplatz,“ flüsterte der Wolf dem Affen ins Ohr. Der Panda
  schien erraten zu haben, was der Wolf zu dem Affen gesagt hatte. "Der
  Wolf ist ein Lügner," rief er, "erinnerst du dich nicht? Seit
  Hunderten von Jahren hat er deine Untertanen gefangen genommen, um sie zu
  Sklaven zu machen, die dann auf seinen Plantagen arbeiten mussten, und jetzt
  will er sie nicht mehr." "Willst du Krieg?" schrie der Wolf
  den Panda an. "Ich werde den Elefanten Waffen geben, um deine
  Verbündeten, die Löwen, zu töten!" 
Der Wolf und der Panda
  standen sich mit knirschenden Zähnen gegenüber, als der Affe die Wolke
  verließ. Lange Zeit hatte er versucht, den Einfluss von Wolf und Panda auf
  seinen Spielplatz zu verhindern, war aber nicht sehr erfolgreich gewesen. Er
  wusste auch, dass es nicht nur der Wolf gewesen war, der seine Untertanen
  gefangen hatte; Auch er selbst hatte sie an das Wolfsvolk verkauft, um Perlen
  aus Glas zu bekommen. Er hatte einige Tempel bauen lassen, um sich wohl zu
  fühlen und von seinen Gläubigen gelobt zu werden, aber er hatte seinen
  Spielplatz überhaupt nicht entwickelt. Wie in alten Zeiten wusste er, dass
  die Entwicklung und Erziehung der Tiere ihren Glauben an ihn, den Affengott,
  zerstören würde. Auf den Spielplätzen des Wolfes und des Pandas wurden diese
  Götter durch Geld ersetzt. Der Affengott zog es immer noch vor, eine Statue
  in einem Tempel, anstatt sein Bild auf einer Banknote oder Münze zu haben.
  Aber es hatte natürlich auch Vorteile, als Gott des Geldes gelobt zu werden.
  Die Tiere auf dem Wolfsspielplatz waren demokratisch und schafften selbst
  ihre Zukunft, die auf dem Spielplatz des Pandas hatten ihre Diktatoren, die
  sie führten. In beiden Fällen beschwerten sich diese Untertanen nicht bei
  ihren Göttern, dem Wolf und dem Panda, über irgendwelche Schwierigkeiten. Sie
  wählten einen neuen Präsidenten oder verjagten ihren Diktator. In seinem
  Fall, dem Affengott, trauten sich seine Untertanen nicht, ihn für ihr Unglück
  verantwortlich zu machen. Für sie war es immer noch unvorstellbar, dass Gott
  einen Fehler begehen könnte. 
Natürlich, ich, der
  Schriftsteller, nimmt an, dass die Kinder, die dieses Märchen lesen,
  erwachsen sind und die tiefere Bedeutung verstehen können. | 
| 
----------------------------------------------- | 
| 
-------------------------------------------------- | 
| 
------------------------------------------------- | 
| 
--------------------------------------------------- | 
|  | 
Freitag, 13. März 2020
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen